Wettkämpfe in Kleingruppen: Wir starten die Popup-SpieleArena in Berlin

November 10, 2024

Wir suchen Wettkampf-Champions – und zwar in der neuen SpieleArena, die vom 01. Oktober bis Mitte Januar Oktober im Europa Center am Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg eröffnet. Die neue wetterunabhängige Popup-Attraktion direkt neben unserem TeamEscape-Standort in Berlin verspricht ein neuartiges Wettkampf-Erlebnis, das vor allem Fans von „Schlag den Star“ ansprechen wird. Auf rund 170 m² erwarten die Spieler*innen neun verschiedene Wettkampfdisziplinen, bei denen es je nach Station auf Geschick, Wissen, oder Zusammenarbeit ankommt. Jeder Wettkampf wird von einem persönlichen Moderator begleitet, der als Unparteiischer für ein faires Match sorgt und gleichzeitig für Motivation sorgt. Zwischen vier und zehn Personen können gleichzeitig gegeneinander antreten und um den Champion-Titel wetteifern. Wir wollen dabei insbesondere Familien, JGAs, Jugendgruppen oder Teamevents mit der SpieleArena ansprechen.

Popup-Experience macht Europa Center noch attraktiver

Die SpieleArena ist als Popup-Experience über Herbst/Winter 2024-2025 angelegt und soll das Europa Center weiter touristisch aufwerten. Die Attraktion ist Teil unseres TeamEscape-Standortes, der bereits seit vielen Jahren in dem bei Touristen und Einheimischen beliebten Einkaufszentrum für kniffligen Rätselspaß sorgt.

Kompetitive Erlebnisse sind seit einigen Jahren ein echter Trend in der Freizeitbranche. Wir als PAPERDICE Group wollen den Gästen, die seit langer Zeit die Qualität von TeamEscape schätzen, mit dem zusätzlichen Erlebnis ein weiteres Freizeit-Highlight in direkter Nachbarschaft anbieten und so zusätzlich neue Zielgruppen erreichen. Berlin ist ein besonders interessanter Standort, da hier sowohl die Einwohner*innen als auch Tourist*innen gegenüber neuen Attraktionen sehr offen sind. Innovative Erlebnisse werden geschätzt – und wir wollen mit der SpieleArena weiter daran mitwirken, außergewöhnliche Erlebnisse in der Hauptstadt zu gestalten. Auch internationale Gäste werden bei der neuen Attraktion auf ihre Kosten kommen – daher können Gruppen auf Wunsch auch von einem englischsprachigen Moderator begleitet werden.